14. März 2025 - 10 Minuten Lesezeit
So fügen Sie Untertitel zu CapCut hinzu
Untertitel sind eines der mächtigsten Tools Sie können es verwenden, um die Reichweite, Zugänglichkeit und das Engagement Ihrer Videos zu verbessern. Ob du Inhalte erstellst für TikTok, Instagram Reels, YouTube-Kurzfilme oder Langformvideos, das Hinzufügen von zeitlich gut abgestimmten, visuell ansprechenden Untertiteln kann einen großen Unterschied darin machen, wie Ihre Inhalte wahrgenommen und konsumiert werden.

Warum sind Untertitel wichtig?
- Steigern Sie das Engagement: Viele Nutzer scrollen mit ausgeschaltetem Ton durch soziale Medien, was bedeutet, dass sie ein Video überspringen, wenn sie es nicht verstehen können. Untertitel sorgen dafür, dass die Zuschauer länger zuschauen
- Barrierefreiheit erhöhen: Durch Hinzufügen von Untertiteln wird sichergestellt, dass hörgeschädigte Zielgruppen mit Ihren Inhalten interagieren können
- Verbessern Sie die Klarheit: Wenn du einen Akzent oder ein Hintergrundgeräusch hast, sorgen Untertitel dafür, dass deine Botschaft klar verstanden wird
- Verbessern Sie die Markenidentität: YouTuber, die benutzerdefinierte, dynamische Untertitel verwenden, heben ihre Videos hervor und sehen professioneller aus.
Lassen Sie uns nun darauf eingehen, wie Untertitel mit CapCut hinzufügen!
So fügen Sie Untertitel in CapCut hinzu
1. Generieren Sie automatisch Untertitel mit CapCut (am besten für schnelle Bearbeitung)
CapCut verfügt über eine Funktion für automatische Untertitel, die automatisch Untertitel aus Ihrem Audio generiert.

Schritte zum Generieren von automatischen Untertiteln:
- Öffne dein Video in Cap Cut
- Tippe auf „Text“ im unteren Menü
- Wählen „Automatische Untertitel“ und wähle deine Sprache
- Tippe „Generieren“, und CapCut wird automatisch transkribieren dein Video
- Nach der Generierung können Sie Ihre Untertitel bearbeiten, verschieben und gestalten
✅ Vorteile: Schnell, einfach und funktioniert für ein möglichst klares Audio
❌ Nachteile: Kann Fehler enthalten, insbesondere bei Hintergrundgeräuschen oder Akzenten. Daher sind eine Überprüfung und manuelle Korrekturen erforderlich
2. Manuelles Hinzufügen von Untertiteln in CapCut (am besten für perfekte Genauigkeit)
Wenn Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Untertitel haben möchten, können Sie sie manuell hinzufügen.

Schritte zum manuellen Hinzufügen von Untertiteln:
- Tippe auf „Text“ und wähle „Text hinzufügen“
- Geben Sie Ihren Untertitel ein und passen Sie die Schriftart, Größe und Platzierung an
- Ziehen Sie die Textebene in der Timeline so, dass sie mit der exaktes Timing deines Audios
- Wiederholen Sie dies für jeden Abschnitt des Dialogs
✅ Vorteile: Die genaueste Art, Videos zu untertiteln
❌ Nachteile: Nimmt mehr Zeit in Anspruch als automatische Untertitelung
So machen Sie Ihre Untertitel dynamischer und ästhetischer
Anstelle von reinem Text sorgen dynamische Untertitel dafür, dass Ihre Videos visuell ansprechend sind und wichtige Wörter hervorgehoben werden.
1. Verwenden Sie animierte Texteffekte
CapCut ermöglicht es Ihnen animieren deine Untertitel, damit sie erscheinen Wort für Wort oder Buchstabe für Buchstabe für einen filmischeren Effekt.
So fügen Sie Animationen zu Untertiteln hinzu:
- Wählen Sie Ihren Untertiteltext
- Tippe „Animationsfilm“ und wähle aus Optionen wie Schreibmaschine, Fade, Bounce oder Zoom
- Passen Sie die Geschwindigkeit für ein natürliches Aussehen an
2. Markieren Sie Schlüsselwörter zur Hervorhebung
Schöpfer wie Alex Hormozi und namhafte Influencer fett gedruckte Schlüsselwörter in ihren Untertiteln, um sie ansprechender zu machen.
So heben Sie Schlüsselwörter hervor:
- Fügen Sie ein neue Textebene nur für die wichtigen Worte
- Ändern Sie die Schrift, Farbe oder Größe um sie hervorzuheben
- Synchronisiere sie, damit sie im richtigen Moment im Video erscheinen
3. Passen Sie Schriftarten und Farben für das Branding an
Verwenden benutzerdefinierte Schriftarten und Farben macht deine Untertitel wiedererkennbar und einzigartig.
Die besten Schriften für Untertitel:
- Montserrat Bold — Sauber und professionell
- Poppins Medium — Geschmeidig und modern
- Anton — Ideal für mutige Akzente
- Handgeschriebene Schriften (für ungezwungene, erzählende Inhalte)
Beste Farben für Untertitel:
- Weißer Text mit schwarzer Umrandung für bessere Sichtbarkeit
- Gelbe oder helle Farben zur Betonung
- Markenfarben, die zu Ihrer Inhaltsästhetik passen
Beste Platzierung und Größe der Untertitel für ein 16:9 -Video
Wenn du ein 16:9 -Video im Querformat (für YouTube oder Facebook) bearbeitest, ist die korrekte Platzierung der Untertitel entscheidend, um Überschneidungen mit UI-Elementen zu vermeiden.
Ideale Untertitelgröße und Platzierung für 16:9 -Videos:
- Schriftgröße: 45-55 Pixel (groß genug, um auf Handy und Desktop zu lesen)
- Zeilenhöhe: 100-120% für bessere Ablesbarkeit
- Ausrichtung: mittig oder unten mittig, aber nicht zu tief!
Letzte Tipps zum Hinzufügen von Untertiteln wie ein Profi
🔹 Halte die Untertitel kurz und knackig — Vermeiden Sie lange Textblöcke
🔹 Passen Sie das Timing der Untertitel genau an — Schlechtes Timing kann das Erlebnis ruinieren!
🔹 Respektiere die Sichere Zone — Achte darauf, dass deine Untertitel innerhalb der sichere Zone um zu vermeiden, von Plattform-UI-Elementen wie Schaltflächen und Beschriftungen verdeckt zu werden
Das Hinzufügen hochwertiger, gut platzierter Untertitel zu deinen Videos kann das Engagement, die Barrierefreiheit und die Professionalität erhöhen. So erreichst du ein größeres Publikum und kannst die Leistung deiner Inhalte steigern!